Logo
 

Sport

Wetten Mainz - Hoffenheim

Hoffenheim und Mainz sind zwei sehr alte Fußballvereine. Hoffenheim wurde 1899 gegründet und verbrachte fast ein Jahrhundert im semiprofessionellen Bereich. Mainz ist ein bescheidener Fußballverein, der erst im neuen Jahrtausend in die Bundesliga eintrat, sich aber dennoch in zahlreichen Saisonen an der Spitze des deutschen Fußballs etablieren konnte. Die Begegnung der beiden Teams in der Bundesliga könnte Spannung und Nervenkitzel bieten.

In den bisherigen Begegnungen zwischen den beiden Teams herrschte oft Ausgeglichenheit auf dem Spielfeld, und die Duelle endeten sogar mit einem spannenden 4:4-Unentschieden. Loggen Sie sich auf der Plattform von HAPPYBET ein, wo Sie Statistiken, Aufstellungen und Nachrichten über die Leistungen der beiden Teams auf dem Spielfeld abfragen können, damit Sie Ihre Wetten sicher und sachkundig platzieren können.

Die Hoffenheim und Mainzer stehen sich in der Bundesligasaison 2023/24 erneut auf dem Platz gegenüber. Im vergangenen Jahr belegte Hoffenheim den 12. und Mainz den neunten Platz. Wir werden sehen, welche Tore und Ergebnisse die Mannschaften in diesem Jahr erzielen werden.

Ergebnis und Kommentar Hoffenheim - Mainz 26.11.2023

Zwei der Stars des 12. Bundesliga-Spieltags sind Hoffenheim und Mainz. Für Hoffenheim spielen: Baumann, Brooks, Kabak, Vogt, Stach, Skov, Bülter, Prömel, Kramaric, Weghorst und Beier. Für Mainz hingegen standen Zentner, Fernandes, Caci, Mwene, Widmer, Barreiro, Krauß, Lee, Richter, Barkok und Ajorque auf dem Platz. In der ersten Halbzeit versuchten beide Mannschaften, nach vorne zu spielen, fanden aber nicht den richtigen Schwung, um ein Tor zu erzielen. In der 39. Minute war es jedoch Mainz, das die richtige Aktion fand, um den Ball im Tor unterzubringen. Richter erhielt den Ball von Fernandes und schoss mit einem präzisen und kraftvollen Rechtsschuss ein. Damit ging Mainz mit einem Tor in Führung. Die erste Halbzeit endete somit mit einem 1:0 für die Mannschaft. Nach dem Wiederanpfiff kehrten sie auf das Spielfeld zurück. Hoffenheim hatte noch die ganze zweite Halbzeit Zeit, sich zu erholen. Es dauerte nicht lange, bis Skov ein Tor erzielte. Es war in der 48. Minute, als der Spieler eine Flanke von Kaderabek verwertete und das gegnerische Tor erobern konnte. Mainz versuchte, wieder in Führung zu gehen. Die Mannschaft spielte weiter nach vorne, aber Hoffenheim hielt sie auf Distanz. Doch auch nach dem Seitenwechsel ist die Situation die gleiche. Hoffenheim versuchte mit einigen guten Spielzügen zum Torerfolg zu kommen, aber es war nichts zu machen. So mussten sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.

Der spannende Bundesligakampf ist wieder da, und Hoffenheim und Mainz gehören auch in diesem Jahr zu den Star-Teams. Sind Sie bereit, das Adrenalin der Rückspiele zwischen den beiden Teams noch einmal zu erleben? Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich unsere Berichte mit technischen Kommentaren ansehen.

Ergebnis und Kommentar Mainz - Hoffenheim 04.03.2023

Nachdem Mainz 05 das Hinspiel der Bundesliga 2022/23 in der PreZero-Arena in Sinsheim gegen TSG Hoffenheim mit einem vernichtenden 4:1-Sieg für sich entscheiden konnte, stehen die Nullfünfer am 23. Spieltag der Rückrunde erneut auf dem Rasen der Blau-Weißen. Die Tabellensituation am Ende der Vorrunde sieht Hoffenheim auf dem drittletzten Platz und damit in der Play-off-Zone um den Klassenerhalt, während der 1. FSV Mainz 05 mit insgesamt 32 Punkten dank 9 Siegen, 5 Unentschieden und insgesamt 8 Niederlagen auf Platz 8 steht.

Das in der Mainzer MEWA-Arena ausgetragene Spiel zeichnet sich durch ein hohes Spieltempo aus, das nie zu intensiv ist. In den ersten Minuten standen sich die Mannschaft von Trainer Bo Svensoon und die von Pellegrino Matarazzo (ehemaliger amerikanischer Fußballspieler italienisch-amerikanischer Abstammung) auf Augenhöhe gegenüber: Die Gäste kreierten einige interessante Chancen in der Nähe von Robin Zentner, schafften es aber nicht, sich entscheidend durchzusetzen. Das Gleiche gilt für die Gastgeber, die ebenfalls eine gute Defensivarbeit leisteten und die Angriffe der Gäste abwehren konnten; die wenigen Angriffsblitze und Schüsse in Richtung von Torhüter Baumann blieben dagegen aus. Eine plötzliche und unerwartete Wendung nahm die Situation nach der Hälfte der ersten Halbzeit: Bell bahnte sich einen Weg durch Hoffenheims Mittelfeld, erreichte den gegnerischen Strafraum und legte dort perfekt für Barreiro auf; der Mainzer Stürmer nahm den Assist seines Mannschaftskameraden entgegen und traf mit einem wuchtigen Rechtsschuss, der den blau-weißen Außenverteidiger durchbohrte.

Das Spiel kehrte zum Rhythmus der ersten Phase zurück, mit wenigen Überraschungen und dem Fehlen von wirklich einschneidenden Aktionen im Angriff. In den hektischen letzten Momenten des Spiels gab es Elfmeter für Geiger, Rudy, Baumgartner und Vogt. Mit dem Schlusspfiff endete das Speil Mainz - Hoffenheim des Bundesliga-Rückspiels 2022/23 mit einem knappen 1:0-Sieg für die Gastgeber.

Ergebnis und Kommentar Hoffenheim - Mainz 10.09.2022

Hoffenheim hat sich mit einem Heimsieg gegen Mainz in die obere Tabellenhälfte vorgearbeitet. Wir präsentieren die Aufstellungen auf dem Spielfeld:

Hoffenheim: Baumann, Vogt, Kabak, Akpoguma, Skov, Geiger, Baumgartner, Promel, Kaderabek, Kramaric, Rutter.

Mainz: Zentner, Bell, Leitsch, Hack, Martin, Kohr, Barreiro, Widmer, Fulgini, Burkardt, Onisiwo.

Es war ein Spiel ohne Geschichte, in dem die Gastgeber das Spiel von Anfang bis Ende kontrollierten. Das alles geschah in der zweiten Halbzeit. Den ersten Treffer erzielte Kramaric in der 53. Minute, dann verdoppelte Promel in der 69. Minute und Dabour setzte den dritten Treffer in der 80. Minute. Mainz versuchte zu reagieren und verkürzte den Rückstand durch Kohr in der 83. Minute, doch in der Schlussminute gelang Kaderabek das entscheidende 4:1. Mit diesem Erfolg kletterte das Team von Breitenreiter auf 12 Punkte und schloss zu Bayern München, Dortmund und Freiburg auf.

In den folgenden Zeilen soll die Geschichte der Begegnungen zwischen Hoffenheim und Mainz in der Meisterschaft 2021/22 nachgezeichnet werden.

Ergebnis und Kommentar Mainz - Hoffenheim 05.02.2022

Hoffenheim musste die dritte Niederlage in Folge hinnehmen, diesmal in Mainz. Die Svensson-Elf eröffnete den Torreigen in der 79. Minute durch Lees Treffer, und vier Minuten später erzielte Niakhate nach einem Handspiel von Dennis Geiger aus elf Metern den Endstand. Durch den Sieg rückt Mainz bis auf -4 Punkte an die Meisterzone heran.

Ergebnis und Kommentar Hoffenheim - Mainz 11.09.2021

Hoffenheim verliert am vierten Spieltag der Bundesliga zu Hause gegen Mainz. Die Aufstellungen auf dem Spielfeld lauten wie folgt:

Hoffenheim: Baumann, Raum, Richards, Vogt, Posch, Rudy, Geiger, Bruun Larsen, Kramaric, Gacinovic, Rutter.

Mainz: Zentner, Bell, Niakhatè, St. Juste, Lucoqui, Kohr, Barreiro, Widmer, Boetius, Burkardt, Onisiwo.

Mainz brauchte in jeder Halbzeit nur ein Tor, um den Gegner zu besiegen. Jonathan Burkardt eröffnete den Torreigen in der 21. Minute, Marcus Ingvartsen verdoppelte das Ergebnis in der 77. Minute.

Wie sind die letzten Bundesligaspiele zwischen Mainz und Hoffenheim ausgegangen? Die genauen Ergebnisse erfahren Sie im technischen Spielbericht von HAPPYBET.

Ergebnisse und Highlights - Hoffenheim vs. Mainz – 21.03.2021

Am 26. Bundesliga-Spieltag 2020/21 setzten sich die Mainzer von Bo Svensson mit 2:1 durch und feierten damit einen wichtigen Auswärtserfolg gegen Hoffenheim. Das Spiel war bereits in der ersten Halbzeit entschieden: Die Gäste gingen bereits nach einer Spielminute durch Glatzel in Führung, dann gelang den Gastgebern in der 39. Minute der Ausgleich, aber zwei Minuten später brachte Dominik Kohr Mainz mit 2:1 in Führung. Der Sieg von Mainz im Hause Hoffenheim war zweifelsohne hart erkämpft, doch am Ende besiegelte Kohr das Ergebnis und bescherte seiner Mannschaft einen 2:1-Sieg.

Ergebnisse und Highlights - Mainz vs. Hoffenheim – 29.11.2020

Am neunten Spieltag der Bundesliga 2020/21 erzielte Hoffenheim gegen Mainz ein weiteres 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber gingen in der 33. Minute durch ein Tor von Robin Quaison in Führung, in der zweiten Halbzeit erzielten die Gäste zunächst den Ausgleich durch Ihlas Bebou, mussten dann aber nach der roten Karte für Dennis Geiger in der 80. Minute mit zehn Mann weiterspielen. Nach dem Schlusspfiff teilten sich die beiden Teams die Punkte und nahmen je einen Punkt mit nach Hause. Mit diesem Unentschieden steigt Hoffenheim auf 9 Punkte und Mainz auf 5.

Die ersten Begegnungen zwischen Mainz und Hoffenheim stammen aus der Saison 2007/2008 in der 2. Bundesliga. Im ersten Spiel, das am 30. September 2007 stattfand und für den achten Spieltag gilt, gewannen die Hoffenheimer dank eines Treffers von Francisco Copado mit 1:0 gegen Mainz. Im darauf folgenden, für das Rückspiel gültigen Spiel kamen die beiden Mannschaften nicht über ein 1:1 hinaus: Die Herausforderung wird in den letzten Minuten entschieden, als Radek Špiláček in der 70. Minute Mainz in Führung bringt, dann, 13 Minuten später, Demba Ba den Ausgleich erzielt und das Ergebnis auf 1:1 (83. Minute) festlegt. In der ersten Bundesliga stehen sich die beiden Aufstellungen ab der Saison 2009/10 gegenüber. Im ersten Spiel gab es einen Heimsieg für Mainz, das Hoffenheim im Mainzer Bruchwegstadion mit 2:1 besiegte. Andreas Ivanschitz machte das erste Tor nach sechs Minuten, Aristide Bancé verdoppelte in der 11. Minute, Andreas Ibertsberger verkürzte in der 87. Minute für die Gäste den Rückstand, dann fand Hoffenheim nicht mehr den Weg zum Ausgleichstreffer. Hoffenheims erster vernichtender Sieg über Mainz kommt in der Saison 2011/2012 am 5.Tag. Ein Auswärtssieg des weiß-blauen Vereins, der Mainz mit 4:0 besiegte: Roberto Firmino eröffnete den Torreigen in der 16. Minute, und kurz vor der Halbzeit legte Ryan Babel per Elfmeter nach. In der zweiten Halbzeit sorgte Ryan Babel mit seinem Doppelpack für das dritte Tor, und den Schlusspunkt setzte Nikolče Noveski mit einem Eigentor in der 85. Im September 2016 spielten die beiden Mannschaften ein Spiel, das mit einem 4:4-Unentschieden endete. Ein Doppeltreffer von de Blasis brachte Mainz nach 20 Minuten mit 2:0 in Führung, Cordoba legte in der 27. Minute das dritte Tor nach, Wagner verkürzte in der 39. Minute für Hoffenheim, Öztunali traf in der 42. Minute. Ein Doppelschlag von Mark Uth (71', 72') brachte in der 72. Minute das 4:3, bevor Ádám Szalai in der 84. Minute den 4:4-Endstand herstellte.